Thema & Gliederung erstellen

Unser Start-Coaching hilft Ihnen von Anfang an

Start-Coaching: Thema & Gliederung

Der optimale Einstieg in Ihre Abschlussarbeit in 90 Minuten.

Wir wissen, wie schwer der Einstieg in die Bachelor- oder Masterthesis ist. Die Vielfalt an möglichen Themen macht es schwer zu beurteilen, ob ein Thema zu weit oder zu kurz gefasst ist und im Rahmen der Abschlussarbeit gut bearbeitet werden kann. 

Mit unserem Start-Coaching formulieren Sie das richtige, zu Ihren Interessen passende Thema für Ihre Abschlussarbeit und entwickeln eine erste Gliederung. Das spart Zeit und gibt Ihnen Sicherheit. Konkrete und zielführende Tipps helfen Ihnen bei der weiteren Bearbeitung.

  • Schnell und sicher zu Ihrem Thema.
  • Eine fundierte Gliederung erstellen.
  • Die Basis für eine gute Arbeit schaffen.

  

Ablauf, Inhalt und Kosten

  • Mithilfe des Dozenten / Coaches in einem Brainstorming Themen diskutieren, entwickeln und ausformulieren.
  • Erstellung einer ersten Gliederung und eines Zeitplans für die anschließende Schreibphase.
  • Die Kostenpauschale für 1,5 Stunden beträgt 135 €.
  • Sie rufen uns an oder melden sich über das Kontaktformular unserer Webseite.
  • Gemeinsam mit Ihnen überlegen wir, was Sie brauchen und welcher Coach am besten zu Ihren Interessengebieten passt.
  • Das Start-Coaching kann zeitnah losgehen und umfasst insgesamt 90 Minuten. Das Zeitguthaben ist flexibel teilbar.  

Mit Hilfe zur Selbsthilfe zum Erfolg

Unser Start-Coaching ist immer eine Hilfe zur Selbsthilfe. Wir möchten, dass Sie Ihre Abschlussarbeit mit dem Erfolgserlebnis abgeben, die Aufgabe selbst gemeistert zu haben. Wir räumen dabei Stolpersteine aus dem Weg und bieten Hilfe, wo Sie allein nicht so richtig weiterkommen. 

Potenziale optimal nutzen

Viele Sportler nutzen einen Coach, um ihr Leistungspotenzial auszuschöpfen. Sie als Kopfarbeiter können das auch. Gönnen Sie sich Ihren eigenen Coach. Das ist ein bezahlbarer Luxus bei der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit. Hier finden Sie die Übersicht unserer Coaches.

Erfahrener Experte an Ihrer Seite

Bei uns bekommen Sie einen erfahrenen Wissenschaftler oder Dozenten an Ihre Seite, der Zeit für Sie hat. Wir unterstützen Sie gern dabei, Licht ins Dunkel zu bringen und die Fäden zu entwirren. Unsere Dozenten diskutieren mit Ihnen, beraten Sie und fördern Sie. Bei uns finden Sie motivierte Dozenten aus allen Fachbereichen, deren Elan Sie inspirieren wird.

Bei jeder Ausgangslage zum Ziel

Wir überlegen mit Ihnen gemeinsam, was Sie brauchen. Welche Interessen haben Sie, über welche Erfahrungen verfügen Sie, was waren Ihre Studienschwerpunkte? Auch die Vor- und Nachteile verschiedener Themen können wir Ihnen mit viel Kompetenz und Erfahrung erörtern! So wächst aus ersten produktiven Gedanken schnell ein gutes Thema.

 

Gut vorbereitet zum Betreuer

Sie bekommen Unterstützung, um motiviert und zügig Ihrem Betreuer einen ersten Entwurf vorlegen zu können. Unabhängig davon, ob Ihr Betreuer eine Themeneinreichung, ein Thesenpapier oder ein Exposé wünscht – Sie sind gerüstet. Wir unterstützen Sie ähnlich wie ein guter Betreuer an Ihrer Uni. Dabei behalten Sie immer die Kontrolle über den Prozess. 

UNSERE COACHES & LEKTOREN*

Mehr als 130 Fachexperten können Sie unterstützen

Heidi
Dr., Mikrobiologin
Biotechnologie, Medizin, Gesundheitswiss., Humanmedizin, Molekularbiologie, Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Coaching Verteidigung / Kolloquium
Thomas
Dr. rer. pol.
Wirtschaftswissenschaften, BWL, VWL, Marketing & Vertrieb, Controlling, Rechnungswesen, Gesundheitsmanagem.
Katharina
Bildungs-Wissenschaftlerin
Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Lehramt, Bildungswiss., Erwachsenenbildung, Soziale Arbeit, Qualitative Forschung, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Arbeit, Coaching Verteidigung / Kolloquium
Volker
Doktor, Historiker
Geisteswissenschaften, Geschichte, Philosophie, Politikwissenschaften, LaTeX
Claudia
Dr., Soziologin
Philosophie, Sozialwissenschaften, Soziologie, Qualitative Forschung, Quantitative Analyse
Dorothee
Volljuristin (Zivilrecht)
Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Öffentliches Recht, Zivilrecht, Wirtschaftsrecht
Gordon
Dr., Wirtschaftswiss.
Wirtschaftswissenschaften, BWL, VWL, Finanzwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Makroökonomie, Quantitative Analyse, Coaching Verteidigung / Kolloquium
Mayra
Doktor-Ingenieurin (Dr.-Ing.)
Wirtschaftsingenieur, Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur, Mikrosystemtechnik, Materialwissenschaft
Harald
Prof. Dr., med. Psychologe
Psychologie, Klinische Psychologie, Medizin, Gesundheitswiss., Humanmedizin, Klin. Psychologie
Johanna
Dr., Sozialpsychologie
Statistik, SPSS, R, Psychologie, Sozialpsychologie, Qualitative Forschung, Quantitative Analyse, Mixed Methods, Medienwissenschaften, Medienwissenschaft, Kommunikationswiss.
Martin
Dr., Biologe, Lektor dt.+engl.
Medizin, Gesundheitswiss., Genetik, Naturwissenschaften, Biologie, Agrarwissenschaften, Englische Arbeiten
Johannes
Politik-Wissenschaftler
Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften, Qualitative Forschung
Kai
Dr. Dr., Ökonom
Wirtschaftswissenschaften, BWL, Controlling, Logistik, Politikwissenschaften, Coaching Verteidigung / Kolloquium
Daniel
M.St, International Relations
BWL, Wirtschaftsrecht, Englische Arbeiten
Lena
M. Sc. Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftswissenschaften, BWL, HR Personal, Wirtschaftspsychologie, Qualitative Forschung, Quantitative Analyse, Sozialwissenschaften
Georg
Dr., Informatiker & Statistiker
Statistik, SPSS, Medienwissenschaften, Game Design, Informatik, Mathematik, Informatik, Game Engineering, Medieninformatik, Coaching Verteidigung / Kolloquium
Annika
Volljuristin, Rechtspsychologie
Rechtswissenschaften, Strafrecht, Bürgerliches Recht, Öffentliches Recht, Kriminologie, Psychologie, Rechtspsychologie, Organisat.-Psychologie, Sozialpsychologie, Qualitative Forschung
Kerstin
Wirtschaftswissenschaftlerin, Umwelt
Wirtschaftswissenschaften, BWL, Controlling, Risikomanagement, Nachhaltigkeit, Land- und Forstwirtschaft
Roman
Prof. Dr., Humanmedizin
Medizin, Gesundheitswiss., Humanmedizin, Pharmazie, Naturwissenschaften, Biologie, Coaching Verteidigung / Kolloquium
Mascha
Dr., Psychologin & Kriminologin
Kriminologie, Projektmanagement, Psychologie, Rechtspsychologie, Arbeitspsychologie, Organisat.-Psychologie, Qualitative Forschung, Coaching Verteidigung / Kolloquium
Miriam
Politikwissenschaftlerin
Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften, Kommunikationswiss., Coaching Verteidigung / Kolloquium, Hilfe bei Schreibblockaden
Thomas
Dr., Volkswirt
Wirtschaftswissenschaften, VWL, Finanzwirtschaft, Makroökonomie, Wirtschaftspolitik, Quantitative Analyse, Data Science, Quantitative Analyse
Julia
Wirtschaftsjuristin, LL.M.
Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Finanzrecht, Steuerrecht, Unternehmensrecht, Wirtschaftswissenschaften, BWL, Immobilienwirtschaft, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Coaching Verteidigung / Kolloquium
Matthias
Medien-Wissenschaftler
Geisteswissenschaften, Sprachwissenschaft, Romanistik, Geschichte, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Kommunikationswiss., Medienwissenschaften, Medienwissenschaft, Kommunikationswiss.
Sabine
Dr. phil. Medizinhistorikerin
Geisteswissenschaften, Sprachwissenschaft, Romanistik, Geschichte, Kulturwissenschaft, Medizin, Gesundheitswiss., Humanmedizin, Zahnmedizin
Daniela
Dipl.-Päd., Human Ressources
Wirtschaftswissenschaften, BWL, HR Personal, Wirtschaftspsychologie, Qualitative Forschung, Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Pädagog. Psychologie, Wirtschaftspädagogik, Qualitative Forschung, Sozialwissenschaften, Qualitative Forschung, Empirische Sozialf., Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Arbeitspsychologie, Organisat.-Psychologie, HR Personal, Qualitative Forschung
Karl-Heinz
Dr., Germanist, Ökonom
Wirtschaftswissenschaften, BWL, Logistik, Geisteswissenschaften, Germanistik, Literaturwissenschaft, Anglistik, Kunstgeschichte, Amerikanistik, Coaching Verteidigung / Kolloquium
Anja
Dr. rer. Nat, Diplom-Geografin mit Nebenfach VWL
Wirtschaftswissenschaften, VWL, Nachhaltigkeit, Journalismus, Naturwissenschaften, Geografie
Martina
Dipl.-Ing. Architektin, MA Projektmanagement
Wirtschaftswissenschaften, BWL, Immobilienwirtschaft, Nachhaltigkeit, Projektmanagement, Leadership, Ingenieurwissenschaften, Bauingenieurwesen, Architektur, Coaching Verteidigung / Kolloquium
Carolin
Diplom-Psychologin
SPSS, R, Excel, Psychologie, Klinische Psychologie, Arbeitspsychologie, Organisat.-Psychologie, Psychotherapie, Qualitative Forschung, Quantitative Analyse, Coaching Verteidigung / Kolloquium
Bessy
Dr., Sozialpädagogin
Erziehungswissenschaften, Pädagog. Psychologie, Qualitative Forschung, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Arbeit, Qualitative Forschung, Psychologie, Sozialpsychologie, Coaching Verteidigung / Kolloquium
Petra
Dr., Theologin & Philologin
Geisteswissenschaften, Theologie, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Anglistik, Romanistik, Religionswissenschaft, Klassische Philologie, Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit

HÄUFIGE FRAGEN

Wie finde ich den passenden Coach?

Wir beschäftigen über 130 Coaches und Dozenten. Unsere Projektkoordinatoren zeigen Ihnen gern die Profile. Auf unserer Teamseite können Sie sich auch selbst umsehen und schauen, welcher Dozent Sie thematisch anspricht. Außerdem freuen wir uns, wenn Sie eine erste Idee haben, in welche Richtung Ihre Arbeit gehen soll. Das muss noch nicht ausformuliert sein, uns reichen ein paar Gedanken und Stichworte in Ihren eigenen Worten.

Das Start-Coaching ist der Einstieg in Ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit. In diesem Zeitrahmen kann der Coach mit Ihnen nur einen ersten Entwurf mit Thema und Gliederung erarbeiten. Im Rahmen unseres klassischen Coachings können Sie jedoch gerne mit Ihrem Coach weiterarbeiten.

Bieten Sie noch weitergehende Unterstützung an?

Das kommt darauf an, welche Unterstützung Sie sich für den weiteren Schreibprozess wünschen. Gerne begleiten unsere Coaches Sie während des Schreibens, entwickeln mit Ihnen ein aussagekräftiges Exposé, ein Thesenpapier oder eine Disposition. Sie helfen Ihnen dabei, aus dem Thema die Fragestellung und die Hypothesen abzuleiten, und sind Ihr Sparringspartner für die inhaltliche Füllung der Kapitel.

Außerdem bieten wir am Ende der Schreibphase unsere Wissenschaftliche Textarbeit an. Hier verbinden wir ein klassisches Lektorat mit tiefgehendem Feedback aus der Sicht eines erfahrenen Wissenschaftlers zu Aufbau, Struktur und Stringenz Ihrer Arbeit.

Den akademischen Nachwuchs zu fördern, ist seit den 1970er Jahren das Ziel unseres Netzwerkes. Sie können mit uns lernen und ihre Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten und zu schreiben, trainieren und weiterentwickeln. Das Schreiben und Reflektieren möchten wir Ihnen nicht abnehmen. Denn es geht uns darum, dass Sie lernen und Know-how für Ihren weiteren erfolgreichen beruflichen Weg aufbauen.

Unterstützt mich der Coach auch bei anderen Fragen, wie zum Beispiel Literaturrecherche oder Methodik?

Das Start-Coaching ist der Einstieg in die Arbeit. In diesem Zeitrahmen kann der Coach mit Ihnen nur einen ersten Entwurf mit Thema und Gliederung erarbeiten. Im Rahmen unseres klassischen Coachings können Sie jedoch gerne mit Ihrem Coach weiterarbeiten.

KUNDENMEINUNGEN

Ø 4,9 von 5 Sternen

von 381 Bewertungen

MÖCHTEN SIE UNTERSTÜTZUNG ?

Dann melden Sie sich bei uns. Gemeinsam finden wir immer die passende Lösung für Ihre Situation. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.

* Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit benutzen wir auf unserer Webseite nur die männliche Form. Diese adressiert im Sinne der Gleichbehandlung alle Geschlechter gleichermaßen und beinhaltet keine Wertung. Es soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.