Lektorat von Arbeiten in LaTeX
Besserer Abschluss für Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen
Wir haben ein technikaffines Team von Lektoren, die LaTeX sehr schätzen und selbst ihre wissenschaftlichen Publikationen mit LaTeX verfassen. Im Gegensatz zu vielen anderen Lektoraten bearbeiten wir Ihre Dateien direkt mit einem LaTeX-Editor. Dadurch sparen Sie als Autor Zeit und müssen Änderungen nicht manuell in Ihre Tex-Datei übertragen.
Die Basis unserer Lektorate
- Rechtschreibung
- Interpunktion
- Grammatik
- Schreibstil
- Verständlichkeit
Wir überprüfen auch die wissenschaftliche Ebene
- Schlüssigkeit und Stringenz Ihrer Argumentation
- Wissenschaftlichkeit, Strukturen, Zitation
- Fachliche Anforderungen, Ergebnisdarstellung
- Fachliche, inhaltliche Kommentare und Aufdecken von Schwachpunkten
Unsere Lektoren
für Ihre Abschlussarbeit in LaTeX
Preis & Leistung
Beispiele aus Projekten / Lektoren berichten:
HÄUFIGE FRAGEN
| Bewertung | Vorgehensweise beim Lektorat | Besonderheiten |
|---|---|---|
| sehr empfehlenswert |
Auf LaTeX spezialisierte Lektoren |
Das Format muss nicht verändert werden. Formeln bleiben erhalten. |
| manchmal empfehlenswert | Nutzung von Word als Editor |
Alle Veränderungen des Lektors können gut nachvollzogen werden. |
| Notlösung | Lektorat / Bearbeitung im PDF-Format |
Textänderungen des Lektors müssenmanuell übernommen werden. |
| Notlösung | Korrekturlesen auf Papier. | Ausdruck muss gescannt werden und wird per Mail verschickt. |
Wir schreiben Ihnen gerne einen übergeordneten Kommentar in einem eigenen Dokument. Der Inhalt ähnelt dem Gutachten des Prüfers, der Ihre Abschlussarbeit oder Hausarbeit am Ende bewertet. Wir gehen auf Stärken, Schwächen und Optimierungspotenziale in der Arbeit ein. Damit bekommen Sie eine Einschätzung Ihres Werkes und vor allem Ideen und Tipps, wo und wie Sie Ihre Arbeit noch weiter optimieren könnten. Auch für eine zukünftige Promotion oder das Verfassen von Fachartikeln ist dies hilfreich. Denn mit dieser Rückmeldung schreiben Sie Ihre nächste Arbeit gleich noch wissenschaftlicher.
Professionelle Lektorate arbeiten mit Normseiten, um einen einheitlichen Maßstab für alle Texte zu haben, der unabhängig von der Schriftgröße, dem Zeilenabstand, den Seitenrändern, der Kompaktheit und dem Grafik- und Tabellenanteil des Textes ist.
In Deutschland enthält eine Normseite in der Regel 1.800 Zeichen inklusive Leerzeichen, manchmal auch 1.500 Zeichen ohne Leerzeichen. Beide Varianten ergeben in etwa den gleichen Normseiten-Umfang eines Textes. Manche Anbieter nehmen allerdings eine geringere Anzahl an Zeichen pro Normseite.
Die Zeichen eines Textes werden in Word je nach Version am linken unteren Rand angezeigt oder über die Funktion "Überprüfen" und "Wörter zählen". Wenn Sie die angegebene Zahl durch 1.800 teilen, erhalten Sie den Normseiten-Umfang Ihres Textes. Falls Sie damit Schwierigkeiten haben, helfen wir Ihnen gern telefonisch unter 040/7237718-0 weiter oder Sie nutzen unseren Normseitenrechner.
MÖCHTEN SIE UNTERSTÜTZUNG ?
Dann melden Sie sich bei uns. Gemeinsam finden wir immer die passende Lösung für Ihre Situation. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.