Unterstützung bei Abschlussarbeit und Dissertation
Ein erfahrener Dozent gibt Ihnen Hilfestellung beim Schreiben - 100% legal und sicher.
So werden Sie schneller fertig und geben eine gute Arbeit ab.
Wenn Sie bei Ihrer Abschlussarbeit oder Dissertation nicht wie gewünscht vorankommen, greifen Sie auf unsere erfahrenen Dozenten zurück. In den letzten vier Jahrzehnten haben wir sehr viele Studierende und Doktoranden unterstützt. Aus dieser Erfahrung wissen wir: Mit der richtigen Unterstützung gelingt auch Ihre Arbeit!
Diese Hilfe kann jeder Studierende unabhängig von Fachrichtung und Hochschule in Anspruch nehmen. Ca. 130 Dozenten und Coaches unterschiedlichster Fachbereiche und Regionen können Sie über diese Webseite erreichen. Sie bieten Hilfe bei der Arbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Suchen Sie sich aus diesem Team gerne einen Dozenten / Coach aus, der mit dem Thema Ihrer Arbeit vertraut ist.
Mit Hilfe zur Selbsthilfe zum Erfolg
Unser Coaching ist immer eine Hilfe zur Selbsthilfe. Wir möchten, dass Sie Ihre Arbeit mit dem Erfolgserlebnis abgeben, die Aufgabe selbst gemeistert zu haben. Wir räumen dabei Stolpersteine aus dem Weg und bieten Hilfe, wo Sie allein nicht so richtig weiterkommen.
Potenziale optimal nutzen
Viele Sportler nutzen einen Coach, um ihr Leistungspotenzial auszuschöpfen. Sie als Kopfarbeiter können das auch. Gönnen Sie sich Ihren eigenen Coach. Das ist ein bezahlbarer Luxus bei der Erstellung Ihrer Arbeit. Hier finden Sie die Übersicht unserer Coaches.
PREIS & LEISTUNG
Was wir für Sie tun, wie lange es dauert und was es kostet
Jede Arbeit ist ein Unikat und wird von uns auch so wertgeschätzt. Das heißt, Sie erhalten eine Unterstützung durch einen unserer Coaches, abgestimmt auf Ihr Projekt und Ihre Problemstellung. Das Stundenhonorar beträgt 75 € oder 85 €.
Die meisten Studierenden nehmen fünf Stunden Betreuung in Anspruch und bekommen in dieser Zeit die nötigen Impulse, um ihre Arbeit zu finalisieren. Sollten Sie mehr Zeit benötigen, machen wir das gerne möglich. Beispiele für mögliche Schwerpunkte, Kosten und Dauer sehen Sie hier:
Preisbeispiele
Schreibhemmnisse überwinden
„Die Studentin konnte nichts zu Papier bringen. Wir haben dann am Telefon die Schwerpunkte der Bachelorarbeit und die passende Gliederung besprochen. Ähnlich wie ein Dozent an der Uni das macht.“

Coaching Telefon | Zoom | Mail
Neben dem Job schreiben
„Unsere Zoom-Meetings waren immer abends. 40 Stunden pro Woche arbeiten und dann noch die Abschlussarbeit schreiben, das hat ihn sehr gefordert. Meine Aufgabe war Wissensvermittlung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Mit dem regelmäßigen Austausch konnte er es bewältigen."

Coaching & Hilfe
Wissenschaftsunlust
„Der Student hatte keine Lust auf seine Bachelorarbeit. Bei Hausarbeiten hatte er immer nur eine 4, er wollte einfach nur in die Praxis. Ich hatte eine Idee für ein praxisnahes Thema, das zu ihm passte. Von mir begleitet, hatte er sogar Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten."

Coaching & Hilfe
Schwieriger Start
„Der Student war verzweifelt und wollte schon abbrechen. Sein Betreuer war nie zufrieden. Wir haben dann zusammen die Forschungsfrage definiert und eine Gliederung aufgestellt, die begeistert aufgenommen wurde."

Coaching Telefon | Zoom | Mail
Interviews – aber wie?
„Der Studentin wusste, dass sie für ihre Arbeit Interviews brauchte. Aber welche Methode sie anwenden und wie die Durchführung in der Praxis aussehen sollte, da kam sie nicht weiter. Nach zwei Diskussionsrunden war klar, welche Methode passte. Danach haben wir noch die Umsetzung besprochen."

Coaching über Zoom | Skype
Zu viel Zeit gelassen
„Die Studentin hatte spät mit der Arbeit begonnen und sich verzettelt. Sie brauchte Anleitung und wollte regelmäßig ihre Zwischenergebnisse besprechen. Mit der Zeiteinteilung und dem Arbeitsfortschritt hat es dann gut geklappt. Ein Gesprächspartner, das hat den Erfolg gebracht."

Coaching & Hilfe
Das weiße Blatt Papier
„Der Student war bereits seit Wochen mit seinem Thema beschäftigt und hatte sich gut eingelesen. Aber er bekam wenig aufs Papier. Mit etwas Anleitung und dem Sortieren von Inhalten kam er dann aber ins Schreiben, es war fast wie ein Dammbruch. In nur 13 Tagen hat er seine Arbeit geschrieben."

Coaching & Hilfe
Zweiter Versuch
„Hier war Nervosität im Spiel. Meine Coachee war beim ersten Versuch durchgefallen und wollte jetzt nach jedem ihrer Schritte Feedback, ob sie auf dem richtigen Weg war. Tatsächlich konnten wir ein paar Dinge identifizieren, bei denen sie noch etwas zu lernen hatte."

Coaching & Hilfe
Richtungssuche und Schreiben
„Die Studentin hatte viele interessante Ideen für mögliche Schwerpunkte ihrer Bachelorarbeit. Es fiel ihr aber schwer, sich für eine Richtung zu entscheiden. Im Coaching entstand dann eine klare Zielrichtung. Bei Gliederung und Kapitel 1 war ich noch dabei, der Rest ging locker ohne mich."

Coaching & Hilfe
Don’t panic
„Der Student war ohne Hausarbeit oder Schreibkurs durchs Studium gekommen und so in die Bachelorarbeit gestartet; nebenbei musste er noch arbeiten. Jetzt ging es um Wissensvermittlung unter Zeitdruck. Mehr Zeit hätte eine bessere Note erbracht. Das Ziel "zu bestehen" hat er erreicht."

Coaching über Zoom

UNSERE COACHES & LEKTOREN
Mehr als 130 Fachexperten können Sie unterstützen
Wir haben die Coaches, Sie haben die Auswahl
Wählen Sie Ihren Favoriten in der Expertenliste
und fragen Sie Ihren Wunschcoach bei uns an.
HÄUFIGE FRAGEN
Gerne fragen wir in diesem Fall einen unserer Coachs aus dem Bereich Schreibberatung und Motivationstraining an. Diese Kollegen haben entweder eine psychologische Ausbildung oder eine Spezialisierung im Bereich Schreibberatung – und sie verfügen über viel Erfahrung, Studierende und Doktoranden in schwierigen Situationen zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wenn Sie mit Ihrer Arbeit allein nicht weiterkommen, ist der wichtigste Schritt, sich professionelle Hilfe zu holen!
Ja, natürlich. Unser Coaching hat keinen festen formalen Rahmen, es kann individuell und situationsbezogen stattfinden. Es ist sehr viel sinnvoller, wenn Sie sich an diesem Punkt Hilfe holen, als wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine komplett fertig geschriebene Arbeit noch einmal umstellen müssen.
Auch in dieser Situation helfen unsere Experten Ihnen gern. Sie können gemeinsam mit einem Coach zum Beispiel einen Zeitplan für den Arbeitsprozess erstellen oder Kontrolltermine vereinbaren, an denen Sie Ihrem Coach einen bestimmten Arbeitsschritt zeigen und mit ihm weiter diskutieren.
Die Wahl eines geeigneten Themas und eine gut formulierte Fragestellung ist die Grundvoraussetzung für eine gelungene wissenschaftliche Arbeit. Unsere Coachs unterstützen Sie gerne bei diesem wesentlichen Schritt. Allerdings geben wir keine Themen vor. Der Coach steht Ihnen als Diskussions- und Sparringspartner beratend zur Verfügung und hilft Ihnen dabei, Ihre Vorstellungen, Überlegungen und Wünsche in eine angemessene wissenschaftliche Fragestellung zu bringen.
KUNDENMEINUNGEN
Ø 4,9 von 5 Sternen
von 338 Bewertungen
MÖCHTEN SIE UNTERSTÜTZUNG ?
Dann melden Sie sich bei uns. Gemeinsam finden wir immer die passende Lösung für Ihre Situation. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.