Wir sind die Spezialisten für das Lektorat von Doktorarbeiten, und das seit mehr als 40 Jahren. Mit den speziellen Anforderungen an eine Doktorarbeit sind wir bestens vertraut, auch weil viele von uns selbst promoviert haben. Mit 150 Lektoren und Experten aus allen Fachbereichen und etwa 750 Dissertationen pro Jahr sind wir die Nr. 1.
Das Ziel des wissenschaftlichen Lektorates ist eine runde und ausdrucksstarke Doktorarbeit, die Autor und Prüfer gefällt. Das Lektorat einer Doktorarbeit orientiert sich an den Anforderungen des Kunden. Doktoranden haben ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, was ein Lektorat leisten soll. Einige wünschen die Optimierung von Stil, Rechtschreibung und Interpunktion innerhalb Ihrer Doktorarbeit. Andere erwarten vom Lektorat Vorschläge zur Optimierung der Stringenz und Argumentationsweise. Diesen unterschiedlichen Anforderungen können wir gerecht werden.
Bei der Doktorarbeit wird vom Autor ein wissenschaftlicher Schreibstil erwartet, der gerade für junge Wissenschaftler ungewohnt ist. Hier sind unsere erfahrenen Doktoren, die wir als Lektoren einsetzen, gefordert. Sie optimieren den Stil von Doktorarbeiten nach den Vorgaben der Autoren. Mit der behutsamen sprachlichen Veränderung einzelner Passagen kann eine Doktorarbeit stark gewinnen. Die Lektoren achten auch auf die Eindeutigkeit der Formulierung, auf eine angemessene Wortwahl und auf sprachliche Eleganz. Das erfordert Distanz zum Text. Diese Distanz hat der Lektor, gerade weil er nicht der Autor der Doktorarbeit ist. Die Doktorarbeit profitiert vom neutralen Blick eines geschulten Lesers.
Die Kommunikation zwischen Kunde und Lektor ist uns sehr wichtig. Beim Lektorat einer Doktorarbeit in unserem Hause ist es üblich, dass Kunde und Lektor über Mail und Telefon miteinander in Verbindung stehen. In einem Telefonat können manchmal Sachverhalte schneller geklärt werden als in einer E-Mail-Diskussion. Wenn Sie gerade über ein Lektorat für Ihre Doktorarbeit nachdenken, freuen wir uns darauf, mit Ihnen unverbindlich über Ihr Projekt und Ihre Wünsche zu sprechen.
Jede Doktorarbeit ist ein Unikat und wird von uns auch so wertgeschätzt. Das heißt, Sie bekommen ein auf Ihre Ausgangssituation abgestimmtes Lektorat. Beispiele für mögliche Schwerpunkte und Bearbeitungsdauer sehen Sie unten.
Beispiele werden geladen...
Um das noch vorhandene Optimierungspotenzial einer Doktorarbeit offenzulegen, bedarf es Zeit. 40 bis 50 Seiten kann ein Wissenschaftslektor pro Tag bewältigen. Wir können sowohl MS Word als auch Open Office und LaTeX verarbeiten. Unser Lektorat korrigiert und optimiert Doktorarbeiten in Deutsch und Englisch.
Jedes Fachgebiet hat eine eigene Methodik und Fachsprache. Wir stellen Ihnen einen Lektor zur Seite, der mit Ihrem Fachgebiet vertraut ist. Dieser kennt die Fachbegriffe und Forschungsmethoden Ihres Arbeitsgebietes. Diese Vertrautheit mit Ihrer Disziplin befähigt den Lektor, eine qualitativ hochwertige Korrektur Ihrer Doktorarbeit durchführen zu können.
Sie können zwischen verschiedenen Varianten wählen oder sich ein auf Ihre Masterarbeit individuell zugeschnittenes Lektorat zusammenstellen lassen. Die beliebtesten Varianten sind:
Unsere Lektoren wissen, was Prüfer an Hochschulen erwarten. Einige haben selbst als Hochschullehrer gearbeitet. Sie wissen, was Professoren gefällt und was vermieden werden sollte. Dieses Wissen hilft, wenn es darum geht, Sachverhalte in der Doktorarbeit sprachlich abzurunden.
Gerne kalkulieren wir Ihnen auch ein Angebot für ein reines Korrektorat. Hier werden vom Lektor ausschließlich Rechtschreib- und Grammatikfehler korrigiert. Dies macht insbesondere dann Sinn, wenn die Dissertation bereits angenommen ist und nur noch die Veröffentlichung im Verlag ansteht.
Wir empfehlen allerdings in der Regel das Sprachlektorat, bei dem der Lektor auch auf die Wortwahl und die Stilistik achtet und nicht nur reine Fehler korrigiert. Es ist menschlich, dass wir beim Schreibprozess bestimmte Formulierungen immer wieder verwenden oder auch mal eine umgangssprachliche Formulierung in den Text rutscht. Am Ende eines so langen Schreibprozesses wird man leicht blind für Fehler und stilistische Feinheiten. Da helfen das objektive Auge und das feine Sprachgefühl eines erfahrenen Lektors aus Ihrem Fachbereich.
Wir haben viele promovierte Lektoren im Team, die Ihnen gerne eine wissenschaftliche Textarbeit Ihrer Dissertation anbieten. Wir sind davon überzeugt, dass ein Lektor für die erforderliche Tiefe dieses Lektorats den Promotionsprozess selbst durchschritten haben sollte, um Ihnen adäquat Feedback geben zu können.
Wir setzen bei Lektoraten von Dissertationen nur unsere erfahrensten Lektoren ein. Dabei handelt es sich um Experten, die seit vielen Jahren kontinuierlich Doktorarbeiten lektorieren und sich auf diese Textsorte spezialisiert haben.
Pauschal lässt sich das nicht mit Ja oder Nein beantworten. Es gibt viele sehr gute Wissenschaftslektoren in unserem Team, die auf sprachlicher Ebene eine Dissertation korrigieren können, ohne selbst promoviert zu haben.
Grundsätzlich sind wir jedoch der Überzeugung, dass es für das Lektorat einer Dissertation von Vorteil ist, wenn der Lektor den Prozess aus eigener Erfahrung kennt. Daher bemühen wir uns immer, in erster Linie einen promovierten Lektor für Ihre Dissertation zu finden. Insbesondere, wenn Sie zusätzlich zur Korrektur noch Feedback wünschen, führt kein Weg an einem promovierten Lektor vorbei.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen gerne an, dass Sie vorerst nur Teile Ihres Textes lektorieren lassen. Wir wissen, dass das Schreiben einer Dissertation ein langer Prozess ist und oft bereits Teile der Dissertation vorab veröffentlicht werden können oder Auszüge dem Betreuer zum Lesen gegeben werden. Falls Sie aktuell im Schreibprozess Ihrer Dissertation feststecken sollten, kann Ihnen ein promovierter Wissenschaftscoach helfen, der Sie als Sparringspartner unterstützt.
Gerne besprechen wir mit Ihnen individuell, wo Unsicherheiten bestehen und worauf der Lektor achten soll. Sie als Doktorand sind bereits ein erfahrener Wissenschaftler und benötigen in der Regel nicht die Tiefe eines wissenschaftlichen Fachlektorat, die bei einem angehenden Wissenschaftler zu Beginn eines Studiums erforderlich ist. Deshalb können wir mit Ihnen zusammen auch nur Teile aus dem Leistungspaket der wissenschaftlichen Textarbeit wählen. Das können zum Beispiel folgende Aspekte sein:
Ja, wir lektorieren gerne Ihre wissenschaftlichen Fachartikel, bevor Sie sie zur Veröffentlichung einreichen. Sprechen Sie uns einfach an. Viele unserer Lektoren veröffentlichen selbst regelmäßig in Fachjournalen und wissen, wie hilfreich der objektive Blick eines anderen Wissenschaftlers sein kann.
Grundsätzlich lektorieren wir jede Form der wissenschaftlichen Veröffentlichung, begonnen bei Hausarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten bis hin zur Dissertation. Falls Sie noch einen Schritt weitergehen, unterstützen wir Sie auch gerne bei Ihrer Habilitationsschrift.