Prüfungsangst mündliche Prüfung
Dr. Hatzelmann + L. Ohlsen
Wichtig ist die allgemeine Verfassung am Tag der Prüfung. Schlafen Sie ausreichend, vermeiden Sie jeglichen Stress am Morgen durch großzügige Zeitplanung und ernähren Sie sich gesund. So haben Sie das Optimale getan, was Sie an so einem wichtigen Tag tun können. Der Rest findet sich dann.
Bei einer mündlichen Prüfung spielen noch zusätzliche Faktoren eine Rolle. Hier kommt das persönliche Auftreten zum Tragen, man muss ein Gespräch führen können und sich auf den Prüfer einstellen.
Scheuen Sie sich nicht, dies durch Rollenspiele zu üben. Bei einem Kolloquium-Coaching simulieren Sie die Prüfungssituation mit einem erfahrenen Coach. So meistern Sie Ihre Verteidigung souverän.
Die Prüfungssituation und die Person des Prüfers
Es gibt wohl kaum einen Prüfer, der Spaß daran hat, Schüler oder Studenten zu schikanieren und sie durch die Prüfung fallen zu lassen. Eigentlich stehen Prüfer immer hinter den Prüflingen und sind bemüht, ihnen hilfreich zur Seite zu stehen. Für Prüfer ist die Prüfungssituation oft eine fast alltägliche. Es ist für sie Routine, ganz im Gegenteil zu den Geprüften. Für die ist es eine sehr wichtige und oft einzigartige Situation, von der unter Umständen einiges abhängt.