Normseiten berechnen
für Lektorate und Übersetzungen
Viele professionelle Lektorate arbeiten mit Normseiten und zählen nicht die DIN A4-Seiten. Dabei wird stets eine feste Anzahl von Anschlägen als eine (Norm)-Seite angesehen.
Normseite im deutschsprachigen Raum*
In Deutschland wird eine Normseite in der Regel mit 1.800 Zeichen (inkl. Leerzeichen) oder 1.500 Zeichen (exkl. Leerzeichen) veranschlagt. Für denselben Text kann die Anzahl der Normseiten aufgrund der Art der Berechnung unterschiedlich sein.
Abweichungen zur DIN A4-Seite
Ob eine Normseite einer DIN A4-Papierseite entspricht, hängt von vielen Faktoren wie Schriftgröße, Zeilenabstand, Seitenrändern, Kompaktheit des Textes und dem Grafikanteil ab.
Normseitenrechner
Berechnen Sie die Normseiten für Ihren Text:
Der Normseitenrechner ermittelt die Normseitenzahl eines beliebigen Textes und den Preis pro Normseite für ein Lektorat (Standardpreis = 4,50 €):
- Wählen Sie die Zeichenanzahl pro Normseite (Standard: 1.800).
- Geben Sie an, ob die Zeichen mit oder ohne Leerzeichen gerechnet werden sollen (Standard: mit Leerzeichen).
- Kopieren Sie den gewünschtem Text in das Texteingabefeld.
Die Anzahl der Zeichen, Wörter und die Normseiten sowie die Kosten für ein Lektorat werden angezeigt. Die Fußnoten werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Falls gewünscht, können Sie den Preis pro Normseite (Standard: 4,50 €) in unserem Normseitenrechner ändern.
Normseiten im Lektorat
Beispiele für die Berechnung
Möchten Sie Ihren Text optimieren?
Sprachlich-stilistische Korrekturen durch einen erfahrenen Lektor oder eine Überprüfung auf fachlich-inhaltlicher Ebene für Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation in wissenschaftlicher Qualität.
* Normseiten in Europa:
Deutschland
In Deutschland sind zwei Varianten für die Berechnung der Normseite zu finden: einmal eine Zählung ohne Leerzeichen (1500 Zeichen sind eine Seite) und die Variante, in der die Leerzeichen mitgezählt werden. Hierbei ergeben 1800 Zeichen inklusive Leerzeichen eine Normseite. Beide Varianten ergeben in etwa dasselbe Ergebnis. Bei einem deutschsprachigen Prosatext von 1800 Zeichen entfallen ca. 1500 Zeichen auf Buchstaben und 300 Zeichen sind Leerzeichen.
Polen
In Polen wie auch in einigen anderen Ländern gibt es eine Sonderform der Normseite: 1125 Zeichen inklusive Leerzeichen. Diese Regelung stammt aus einer Gebührenordnung für vereidigte Übersetzer und wird bei Übersetzungen angewandt, aber nicht zwingend bei Lektoraten.
Österreich
Die 1000 Zeichen inklusive Leerzeichen als Normseitendefinition in Österreich wurde im Gebührenanspruchsgesetz für Übersetzungen definiert. Bei Lektoraten wird teilweise auch auf die deutsche Normseitendefinition zurückgegriffen.