10 Schritte zur fertigen Hausarbeit

Tim Wersig

Schritt 1: Gut vorbereitet starten

Tim Wirsig

Dieses Angebot ist eine Anleitung zum Schreiben von Hausarbeiten in 10 Schritten. Die Unterteilung in 10 Schritte erleichtert es, Hausarbeiten strukturiert und erfolgreich zu verfassen. Schritt 1 – Gut vorbereitet starten. Was machen Sie gerade? Studieren? Je nach Fach heißt dies mehr oder weniger, Wissen auswendig lernen und bei der nächsten Klausur wieder abspulen.

Schritt 2: Ideen sammeln + Thema auswählen

Tim Wersig

Wenn Sie kein Thema vorgegeben bekommen haben, brauchen Sie erst einmal eine Idee für ein Thema. Hier stellt sich die Frage: Was ist aber nun ein gutes Thema für Sie? Antwort: Ein Thema, das Sie interessiert, zu dem Sie Literatur finden und das in der vorgegebenen Zeit und Seitenzahl machbar ist.

Schritt 3: Beginn der Recherche

Tim Wersig

Es gibt Berge von Büchern in Bibliotheken und die Weiten des Internet. Die richtigen Bücher und Quellen für die eigene Hausarbeit zu finden, ist aber gar nicht so leicht. Entweder man hat man am Anfang zu wenig, zu viel oder nicht ganz das Richtige.

Schritt 4: Themeneingrenzung + Festlegung

Tim Wersig

Wenn die erste Recherche abgeschlossen ist, geht es nun darum, die Themenfindung zu beenden, sich für ein Thema und für eine Fragestellung zu entscheiden. Dieser Abschnitt ist wichtig, wenn Sie kein konkretes Thema vom Dozenten vorgegeben bekommen. Haben Sie bereits ein Thema, springen Sie zum nächsten Schritt 5.

Schritt 5: Zeitplanung beim Schreiben

Tim Wersig

Geschichten von Hausarbeiten mit 20 Seiten die von der Recherche bis zur Abgabe in einer Woche fertig waren sind meist Märchen leider.  Eine universelle Wahrheit ist, für die Vorbereitung einer Hausarbeit sollte mindestens genauso viel Zeit eingeplant werden wie für das eigentliche Schreiben. Hat man am Ende zu wenig Zeit für die Hausarbeit gehabt und ist unter Zeitdruck gekommen, dann ...

Schritt 6: Die Gliederung erstellen

Tim Wersig

Wenn Sie Ihre erste Hausarbeit schreiben, sollten Sie vor dem Beginn des Schreibens eine erste Rohversion Ihrer Gliederung haben. Die Gliederung ist nichts Starres. Im Laufe des Schreibens werden Sie wahrscheinlich noch kleine oder größere Änderungen an Ihrer Gliederung vornehmen.

Schritt 7: Strukturieren und Lesen

Tim Wersig

Sie haben bereits Bücher, vielleicht auch Fachzeitschriften und Artikel im Web gefunden? Dann geht es jetzt darum sich die zu erlesen, und das gefundene Material zu strukturieren. Wie die einzelnen Texte strukturiert und aufbereitet werden, hängt davon ab, welche Vorgehensweise man selbst favorisiert.

Schritt 8: Die erste Version schreiben

Tim Wersig

Irgendwann muss man aufhören zu lesen und anfangen zu schreiben. Dieser Moment sollte nie zu spät gewählt werden. Es hilft wenig, wenn man viel gelesen, aber wenig geschrieben hat. In der Rolle als Student/ in sollen Sie mit Ihrer Hausarbeit zeigen, dass Sie in der Lage sind, ein (meist) selbstgewähltes Thema und eine (meist) selbstgewählte Fragestellung ...

Schritt 9: Korrektur lesen

Tim Wersig

Schreiben ist Überarbeiten, denn niemandem fließt ein druckfertiger Text aus der Feder. Grämen Sie sich nicht, wenn Sie nach der Niederschrift noch weiter am Text feilen müssen. Das gehört einfach mit zum Schreibprozess. Bei der Korrektur macht es Sinn, andere mit einzubeziehen. Denn es liegt in der Natur des Menschen, dass er eigene Fehler leicht übersieht.

Schritt 10: Formalien und ausdrucken

Tim Wersig

Meist gibt es individuelle Vorgaben vom Professor oder vom Fachbereich zur Gestaltung von Hausarbeiten. Schauen Sie im Netz nach und fragen Sie Kommilitonen, die bereits eine Hausarbeit geschrieben haben. Viel Zeit spart es, in der Vorlesung, wenn es um das Thema Hausarbeit geht, einfach den Prof.

Möchten Sie Unterstützung?

Dann melden Sie sich bei uns. Gemeinsam finden wir immer die passende Lösung für Ihre Situation. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.

Möchten Sie Unterstützung?

Dann melden Sie sich bei uns. Gemeinsam finden wir immer die passende Lösung für Ihre Situation. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.

Möchten Sie schneller vorankommen?

Sprechen Sie mit einem unserer empathischen Uni-Dozenten.
So kommen Sie schneller und entspannter zum Abschluss. Kostenloses Erstgespräch.