Stress & Prüfungsangst

Dr. Hatzelmann / I. Ohlsen

Zeitmanagement

Dr. Hatzelmann / I. Ohlsen

Jedes erfolgreiche Projekt braucht einen groben Projektplan, d. h., es gibt einen Anfang, Zwischenstationen, Pausen, Wiederholungen und hoffentlich auch ein gutes Ende. Einen Anfang finden, ist immer schwer. Setzen Sie sich selbst ein Datum, am besten das Anmeldedatum der Abschlussarbeit. Ab diesem Zeitpunkt geht es los. Es gibt keine Ausreden und Gründe fürs Trödeln, z. B.

Abschlussarbeit und Stress bewältigen

Dr. Hatzelmann / I. Ohlsen

Bei der Abschlussarbeit fehlt oft die Gelassenheit, um in unvorhergesehenen Stresssituationen angemessen zu reagieren. Folgende Feuerwehrtechniken für Notsituationen können helfen, den Stress zu reduzieren.

Die mündliche Prüfung

Dr. Hatzelmann / I. Ohlsen

Wichtig ist die allgemeine Verfassung am Tag der Prüfung. Schlafen Sie ausreichend, vermeiden Sie jeglichen Stress am Morgen durch großzügige Zeitplanung und ernähren Sie sich gesund. So haben Sie das Optimale getan, was Sie an so einem wichtigen Tag tun können. Der Rest findet sich dann. Bei einer mündlichen Prüfung spielen noch zusätzliche Faktoren eine Rolle. 

Prüfungsangst in der Schule / Seite 2 Tipps für Eltern und Schüler

Dr. Hatzelmann / I. Ohlsen

Es ist nicht immer einfach, von einer starken Prüfungsangst wieder auf ein gesundes Maß an Konzentration und Sorgfalt zurückzukommen. Denn diese starke Angst ist ein Gefühl, das man erlernt hat. Man kann es auch als gelernte Hilflosigkeit bezeichnen.

Möchten Sie Unterstützung?

Dann melden Sie sich bei uns. Gemeinsam finden wir immer die passende Lösung für Ihre Situation. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.

Möchten Sie Unterstützung?

Dann melden Sie sich bei uns. Gemeinsam finden wir immer die passende Lösung für Ihre Situation. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.

Möchten Sie schneller vorankommen?

Sprechen Sie mit einem unserer empathischen Uni-Dozenten.
So kommen Sie schneller und entspannter zum Abschluss. Kostenloses Erstgespräch.