Qualitative MethodenHier gibt es Unterstützung
Finden Sie die passende Methode für Ihr Forschungsprojekt und kommen Sie schnell und zielgerichtet zu Ergebnissen! Wir sind erfahrene Forscher und Lehrende, die seit vielen Jahren zeitnah und empathisch Projekte aus dem Bereich qualitative Forschung unterstützen.
Sie interessieren sich für qualitative Methoden, sind sich aber nicht sicher, welche Methode am besten zu Ihrer Forschungsfrage passt? Und was gibt es denn überhaupt noch so außer Interviews?
Das Online-Seminar vermittelt die Vielfalt qualitativer Methoden auf lebendige und anschauliche Art und Weise. Und Sie erfahren live im Online-Seminar, welches Vorgehen am besten zu Ihrem Projekt passt (zuvor erhalten Sie einen entsprechenden Fragebogen zum Ausfüllen – die Ergebnisse werden im Online-Seminar besprochen). Melden Sie sich gleich an und starten Sie im Anschluss ans Online-Seminar mit einem Plan und einem guten Gefühl in Ihr Projekt!
Länge | 45 Minuten Online-Seminar |
Durchführung | Dr. Sarah Weber, Methodencoach |
Zielgruppe | Studierende, Doktoranden, Forschende, die ihr Forschungsdesign planen und für ihr Projekt die passende Methode auswählen wollen |
Termine | nach Bedarf: bitte schreiben Sie bei Interesse eine E-Mail an seminare@studi-lektor.de |
Preis | 24,00 EUR |
Plätze | 30 Personen |
Raum für Fragen | natürlich! |
Wir nutzen die bei Unis beliebte Plattform WebEx. Dadurch müssen Sie keine Software installieren. Das Online-Seminar findet im Browser statt. Wenn Sie sich anmelden, bekommen Sie eine Mail mit einem Link zum Online Seminarraum.
Bitte rechtzeitig anmelden, die Plätze sind begrenzt, damit es im Seminar auch möglich ist, Fragen zu stellen.
Wir arbeiten mit einem Selbst-Test, den Sie vorab ausfüllen. Das bringt Struktur in den Auswahlprozess und Entscheidungskriterien an die Hand – und genau das ist das Besondere an diesem Seminar. Die Materialien schicken wir Ihnen vorab per E-Mail zu.
Sie füllen im Vorfeld einen kurzen, von der Dozentin entwickelten Selbst-Test zum Thema „Welche Methode passt zu meinem Forschungsprojekt?“ aus. Das Ergebnis erfahren Sie dann live im Online-Seminar. Vielleicht bestätigt sich damit der Kurs, den Sie bereits eingeschlagen haben, vielleicht werden Sie aber auch dazu inspiriert, eine neue Methode auszuprobieren. Ein bisschen Mut und Neugier sollten Sie also mitbringen …
Der Kurs dauert 45 Minuten. Per Livestream über eine sichere Plattform (WebexTeam) erhalten Sie zusammen mit anderen Teilnehmer*innen kurze und übersichtlich gestaltete Inputs zur Vielfalt qualitativer Methoden. Nachfragen zu den Methoden können direkt live gestellt und mit der Dozentin diskutiert werden.
Sie erhalten zudem das Skript zum Online-Seminar mit Literaturempfehlungen, um sich im Anschluss an die Veranstaltung weiter einlesen zu können.
Um mehr über eine Methode zu erfahren oder um tiefergehend darüber zu diskutieren, inwiefern sie für Ihr Forschungsprojekt sinnvoll und umsetzbar ist, können Sie im Anschluss ein Einzelcoaching bei einem unserer erfahrenen Coaches buchen. Dieser begleitet Sie durch das ganze Projekt, auch über ein paar Wochen hinweg und lektoriert am Ende ihren Text.
Natürlich können Sie auch viele Bücher zu diesem Thema lesen. Das Online-Seminar vermittelt Ihnen aber die Vielfalt qualitativer Methoden auf lebendige und anschauliche Art und Weise. Und Sie erfahren direkt im Online-Seminar, welches Vorgehen am besten zu Ihrem Projekt passt. Der Austausch mit einer erfahrenen Forscherin spart Ihnen viel Zeit und Sie vermeiden Umwege.
Wir freuen uns auf Sie!
Wenn das Seminar nicht ausreichend sein sollte oder Sie einen anderen Weg gehen wollen, stellen wir Ihnen zeitnah einen Dozenten/Coach, der Sie als Ideengeber und Sparringspartner weiter bei Ihrem Projekt begleitet. Wir arbeiten dabei ganz ähnlich wie die Betreuer an Ihrer Hochschule, nehmen uns aber mehr Zeit nur für Sie und Ihr Projekt.
Viele Studierende und Doktoranden gönnen sich den Luxus und buchen sich fünf Stunden individuelle Betreuung für ihr Projekt bei einem unserer Experten. Unsere hochqualifizierten Lehrenden, viele mit Doktortitel, können Studierende für 69 € pro Stunde buchen. Nutzen Sie gerne unsere individuelle und empathische Betreuung.
Fast alle Studierenden, Doktoranden und Einsteiger in die qualitativen Methoden tun sich schwer bei ihren ersten größeren qualitativen Projekten. Ihre Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation wird aber gelingen, denn Sie haben uns. Vielleicht hat Ihr Betreuer an Ihrer Uni wenig Zeit für Ihr Projekt – wir hingegen nehmen uns die Zeit. Wir kennen die Vorteile und Herausforderungen einzelner Methoden und die Möglichkeiten, diese zu kombinieren. Diese Erfahrung verschafft uns einen Blickwinkel, der Ihr Projekt bereichern wird.