Alle textlichen Veränderungen arbeiten wir mittels des Änderungsmodus von MS Word® in Ihren Text ein. Hierdurch sehen Sie die vorgenommenen Veränderungen farblich markiert und können diese per Mausklick in Ihre Bachelorarbeit übernehmen oder ablehnen. So kann man selbst aussuchen, ob man neben den Korrekturen stilistische Änderungsvorschläge annimmt oder verwirft. Für Optimierungsvorschläge in Bezug auf Wissenschaftlichkeit, Logik und inhaltliche Stringenz nutzen wir die Kommentarfunktion von MS Word®. Dabei entstehen rechts vom Text kleine Textblasen, in denen wir Ideen zur stilistischen Änderung verfassen oder andere wichtige Hinweise geben. Diese können Sie dann nach dem Lesen löschen. Anleitungsvideo
Jede Bachelorarbeit hat verschiedene Seitenränder, andere Schriftarten und eine unterschiedliche Anzahl von Grafiken im Text. Diese Einflussfaktoren verändern das Verhältnis von tatsächlicher Textmenge und angezeigter Seitenzahl um bis zu 30 %. Aus diesem Grund gibt es im professionellen Lektorengewerbe die sog. Normseite, die eine feste Anzahl von Zeichen pro Seite vorgibt (siehe auch: Wikipedia unter dem Begriff „Normseite“). In Deutschland umfasst die Normseite 1800 Zeichen, wobei Leerzeichen mitgezählt werden. Um nun einzuschätzen, wie viele Normseiten Sie kalkulieren müssen, können Sie sich aus Ihrem Textprogramm die Zeichenzahl (inkl. Leerzeichen) Ihrer Bachelorarbeit ausgeben lassen. Diesen Wert teilen Sie dann durch 1800 und erhalten die Normseitenzahl. Die Normseitenzahl dient dann als Berechnungsgrundlage für den Preis der Korrektur.
Wir können alle gängigen Formate bearbeiten. Dies beinhaltet alle MS Word®-Formate, Open-Office-Writer® und TeX-Dateien.
Wir haben häufig Kunden, die mit diesem Problem an uns herantreten. Für diesen Fall haben wir Vertraulichkeitserklärungen, die wir Ihnen per E-Mail oder Post zukommen lassen können. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, das Unternehmen über das Korrekturvorhaben Ihrer Bachelorarbeit zu informieren. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.
Nein. Wir machen den Preis von Ihren Vorstellungen über die Korrektur abhängig und legen diesen gemeinsam mit Ihnen im Vorwege fest. Stellen Sie sich vor, Sie fahren ein Auto in die Waschanlage und können sich unterschiedliche Wasch- und Polierprogramme aussuchen. Der Zeitaufwand einer einfachen Rechtschreibkorrektur ist geringer als bei einer stilistischen Umformulierung. Dementsprechend ändert sich der Preis. Sie können sich frei zwischen den Qualitätsstufen der Korrektur entscheiden. In diesem Bereich beraten wir Sie auch gern, da sich die Textqualität Ihrer Bachelorarbeit durch Sie selbst meist nur schwer einschätzen lässt. Des Weiteren ist auch der Verwendungszweck Ihrer Bachelorarbeit relevant. Wenn Sie sich mit dem Ergebnis Ihrer Arbeit bewerben oder wenn Sie Ihre Bachelorarbeit veröffentlichen wollen, ist eine tiefer gehende Verbesserung sinnvoller, als wenn Ihre Arbeit, so viel Zeit Sie auch investiert haben mögen, nur für das Erreichen Ihres Abschlusses erstellt wurde.